Marcia Breuer

Flurstücke und Naturdenkmäler, seit 2007

Fotoarbeit

Info

Die Arbeit “Naturdenkmäler” untersucht das Verhältnis von historischen Flur- und Naturdenkmals­bezeichnungen und der aktuellen Erscheinung und Wahrnehmung der entsprechend benannten Örtlichkeiten und Naturformationen.

Die Bezeichnungen der fotografierten, im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis gelegenen Naturschauplätze muten (in Unkenntnis der diesbezüglichen Geschichte oder Etymologie) dramatisch, märchenhaft und kryptisch an: Eiserne Hand, Teufelsfelsen, Angstfels, Wilde Frau, Schieferhöll … Die Örtlich­keiten an sich sind vornehmlich still, bescheiden und für heutige Begriffe und Erwartungen unspektakulär.
Die Diskrepanz zwischen der aufgeladenen, bedeutungsschweren Bezeichnung und einer im Gegen­satz hierzu stehenden unaufgeregten, der Wald- und Wiesen­normalität entsprechen­den Erscheinung, eröffnet das Spannungsfeld eines zu besetzenden Weiß­raumes, einer mit Zeit, Funktion und Bedeutung zu füllenden Lücke.